HRW 3 ist Meister
Die dritte Laupheimer Herrenmannschaft hat sich am vergangenen Samstag, bereits zwei Spieltage vor Saisonende, den Meistertitel in der Kreisliga B Donau gesichert. Mit einem letztendlich verdienten 21:29 Sieg über die Hausherren vom HRW 4, hat man auch das Rückspiel und die inoffizielle Stadtmeisterschaft gewonnen.
Somit hat es das Perspektivteam um Trainer Elmar Magg geschafft, den Aufstieg in die Kreisliga A Donau perfekt zu machen. Das war auch das ausgelobte Saisonziel, das mit Bravour umgesetzt wurde. Dicht gefolgt von der neugegründeten vierten Mannschaft, für die das Saisonziel nun sein wird, Tabellenplatz 2 in noch zwei ausstehenden Spielen zu verteidigen.
Die erste Laupheimer Stadtderby ist also nun Geschichte. In der kommenden Saison gehen beide Mannschaften getrennte Wege – aber man wird sehen was die Zukunft bringt.
Wie bereits auch das Hinspiel, war es eine höchst amüsante, hart umkämpfte aber auch zu jedem Zeitpunkt faire Partie. In 60 gespielten Minuten gerade mal zwei Verwarnungen und keine Hinausstellung.
Das Routinier-Team vom HRW 4 startete mit einer ganz defensiven 6:0-Abwehr, mit der sich die dritte Mannschaft ziemlich schwer tat. Bis zu 21. Spielminute beim Stand von 9:9 war es ein ständiges hin und her. Doch nach und nach fand die „Dritte“ immer besser ins Spiel und ging bis zur Halbzeit mit 10:14 in Führung.
Diesen Vorsprung liesen sich die Mannen um Elmar Magg in Durchgang zwei dann nicht mehr nehmen und konnten diesen gut verwalten. Auf Seiten der „Vierten“ kamen dann immer mehr konditionelle Schwächen zum Vorschein. Die Konzentration beim Abschluss nahm ab, sowie das Rückzugsverhalten.
Aber die „Vierte“ konnte in beiden Spielen eindrucksvoll unter Beweis stellen, dass man ein ebenbürtiger Gegner ist. Und bei der noch ausstehenden Aufstiegsfeier, werden es beide Mannschaften noch mal ordentlich krachen lassen.
Für Laupheim 3 spielten: Wangerow im Tor, Zugenmaier(8), Nicolai Remane und Schöferle(je 6), Bodenstein(4/1), Rieger(3), Yigin(2), Korte, Meder und Pleschke
Für Laupheim 4 spielten: Rieger im Tor, Ruchti(4), Bauer und Lehmann(je 3), Unterseher, Tietz, Burkert, Thomas Hafner und Bäuerle(je 2), Rodloff(1/1) und Harald Remane.