E-Jugend – Bezirksspielfest 2023 – 2. Sylvia-Teichmann-Cup
Bezirksspielfest kompakt – Gretel-Bergmannstadion
42 gemeldete Mannschaften (E-Jugend)
500 Kids mit Betreuer:innen
300 Zuschauer:innen
80 Betreuer:innen
28 Kuchen
vieeeeele Getränke und viele Wecken & Brezeln
SCHÖÖÖÖN war’s – Danke an alle
Ausführlicher Bericht hier:
Am Samstag, den 1. Juli 2023 fand das Handball E-Jugend Bezirksspielfest, der 2. Sylvia- Teichmann-Cup statt. Sylvia Teichmann prägte mit ihrem Engagement um die Förderung und Entwicklung des Jugendhandballs in der Region über viele Jahre die Jugendarbeit im Handball. Leider ist sie vor etwas mehr als drei Jahren viel zu früh verstorben. Ihr wird daher das Bezirksspielfest (BSF) gewidmet. – Dieses Jahr wurde das BSF vom HRW Laupheim im Gretel- Bergmann-Stadion ausgerichtet. Optimale Wetterbedingungen (blauweißer Himmel und 24 Grad) erfreuten die Veranstalter und die Teilnehmer. Eine wirkliche Freude war die hohe Teilnehmerzahl. Es kamen 42 Mannschaften der E-Jugendlichen (9-10 Jahre), mit insgesamt 505 Teilnehmern (Kinder und Betreuer). Der Handballbezirk Bodensee-Donau war, von Langenau bis Hard in Österreich, war vollständig vertreten. Die Heimmannschaft des HRW war mit zwei Jungen- und erstmalig mit einer Mädchenmannschaft vertreten. Insgesamt wurden mehr als 100 Handballspiele auf 6 Spielfeldern durchgeführt.
Dank der soliden Vorbereitung und Begleitung des Spieltags durch Spieler und Vorstandschaft des HRW sowie der Schiris und der tatkräftigen Unterstützung vieler Spielereltern wurde das Bezirksspielfest ein voller Erfolg. Der Bezirk, vertreten durch Arni Postbigel erstellte den ausgefeilten Spielplan, den solch ein Großereignis mit parallelen Spielen auf 6 Handball-Plätzen bedarf. Die Turnierleitung um Mitch Bäuerle, Jonas Mann, David Stührmann, Tobias Überhör (alle HRW) wurde ergänzt durch Silvan Engels (TG Biberach, mit großer Erfahrung aus der Orga des iBot).
Strahlende Gesichter der Kids, zufriedene Trainer, wie auch der Veranstalter selbst, belegen mehr als deutlich, dass der Tag gelungen war. Die über 100 Spiele wurden zw. 9.45 h und 16.00 h souverän durchorchestriert, so dass pünktlich die Siegerehrung um 16.00 h ausgerufen werden konnte, was die Kids lautstark begleiteten. Jeder Teilnehmer und Betreuer erhielt ein BSF- Sportshirt, das sicher im Training zum Einsatz kommen wird. Zudem gab es für jeden Teilnehmer eine Urkunde und jedes Team konnte sich an einem Handball erfreuen.
Das Bezirksspielfest umfasst neben dem Handball- auch einen Leichtathletik-Wettkampf in den Disziplinen Sprint, Weitwurf und Weitsprung, der parallel zum Turnier ebenfalls im Gretel- Bergmann-Stadion stattfand und dessen Ergebnisse ebenfalls in die Wertung einflossen.
Bei den Mädchen waren 12 Mannschaften gemeldet, davon 6 für die Spielform 6+1 und ebenfalls 6 für die Spielform 4+1. In beiden Spielformen wurden in jeweils 2 Dreiergruppen und über Halbfinals und Finals die Plätze ausgespielt. In dem beeindruckend starken Teilnehmerfeld belegten in der Endabrechnung unter Einbeziehung der Leichtathletikresultaten die JSG Bodensee den 3. Platz, Platz 2. ging an die TG Biberach und Sieger bei den Mädchen wurden die SG Ulm & Wiblingen.
Das Teilnehmerfeld in der gemischten E-Jugend war mit 30 Mannschaften sehr stark besetzt. Zweiundzwanzig davon spielten im Modus 6+1, acht in der Spielform 4+1. In vielen hochklassigen Kinderhandballspielen und unter Berücksichtigung der Leichtathletikergebnisse erreichte die Mannschaft der JH Söflingen-Lehr Abteilung Lehr den 3. Platz, zweiter wurde das Team der SG Ulm & Wiblingen 1. Und der erste Platz ging an den TSV Blaustein 1, die sich im Finale mit 9:6 durchsetzten.
Bei der Siegerehrung – getrennt für Jungs und Mädchen – konnten sich die Zweit- und Drittplatzierten jeweils auf einen Gutschein für das Donaubad Neu-Ulm freuen. Die beiden Sieger – der TSV Blaustein bei den Jungs und die SG Ulm & Wiblingen bei den Mädchen – dürfen sich ebenfalls freuen: Sie werden an einem Tag des Handballs im Spiel- und Freizeitpark Tripsdrill im September mit ihrer Mannschaft den Bezirk Bodensee-Donau vertreten.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, für die teilnehmenden Mannschaften gab es Spaghetti mit Sauce Bolognese bzw. Tomatensauce. Und die vielen Zuschauer und sportlichen Helfer wurden durch die Eltern unserer E- und D-Jugend mit warmen und kalten Wurstwecken sowie Butterbrezeln bewirtet. Zusätzlich standen für den süßen Gaumen insgesamt 28 Kuchen – gebacken und gespendet durch die Eltern der E- und D-Jugend – zur Verfügung.
Das gute Wetter sorgte für beste Laune unter den Handballern und Zuschauern. Das Orga-Team durfte sich schließlich über eine Veranstaltung freuen, die ohne Zwischenfälle, wie größere Verletzungen, abgelaufen ist. Der Dank geht an alle Beteiligten, die so für einen reibungslosen Ablauf des 2. Sylvia-Teichmann-Cups in Laupheim, beim HRW gesorgt haben.