Kantersieg für den HRW
Mit einem souveränen 33:19(14:11)-Auswärtssieg hat sich der HRW Laupheim bei der TSG Söflingen 2 die nächsten Punkte in der umkämpften Landesliga gesichert. Besonders in der zweiten Halbzeit zeigten die Rot-Weißen ihre Überlegenheit. Zuvor hatte schon der HRW2 mit 29:27(14:14) gegen Söflingen 3 gewonnen.
Aufgrund der engen Tabellenverhältnisse war ein Sieg gegen das abgeschlagene Schlusslicht Söflingen 2 für die Handballer des HRW Laupheim fast schon eine Pflichtaufgabe, jedoch musste das Laupheimer Trainerteam aus Verletzungs- und Krankheitsgründen auf die beiden Linkshänder Nikola Mirkov und Luca Geiß verzichten.
Zu Spielbeginn agierte der HRW fehleranfällig und befand sich durch zwei Zeitstrafen früh in doppelter Unterzahl, sodass die TSG bis zum Stand von 10:10 (23. Minute) auf Augenhöhe mithalten konnte. Anschließend verbesserte sich die Chancenverwertung der Laupheimer stetig und die HRW-Abwehr wurde für die Söflinger immer mehr zu einem unüberwindbaren Bollwerk. Zum Start der zweiten Spielhälfte sorgten die Rot-Weißen dann unter anderem durch einen 6-Tore-Lauf vom 18:14 (37.) auf 24:14 (44.) schnell für klare Verhältnisse. Besonders HRW-Torwart Nico Bucher hatte mit 19 Paraden, die beeindruckenden 50% gehaltenen Würfen entsprachen, große Anteile am klaren Ausgang der Partie. Zudem erzielte er, während die TSG mit leerem Tor spielte, selbst drei direkte Tore vom eigenen Torraum aus.
Auch zum Spielende hin drosselten die Rot-Weißen das Tempo nicht, sondern blieben konzentriert in der Abwehr und erzielten mit Tempogegenstößen schnelle Tore zum 33:19-Endstand. Sinnbildlich für diesen Abend durfte sich in den letzten Sekunden bei einem Siebenmeter auch Fabian Federle im Laupheimer Tor noch mit einer Doppelparade auszeichnen. Insgesamt kamen die Gastgeber aus Söflingen nur auf einen Treffer aus fünf Strafwürfen.
In der vorletzten Partie der Hinrunde sammelte HRW daher sowohl Selbstvertrauen als auch zwei Punkte, die im Hinblick auf die Tabelle wichtiger denn je sind. Laupheim belegt nun zusammen mit den ebenfalls am Wochenende erfolgreichen Biberachern und dem TV Treffelhausen den geteilten dritten Platz (alle 9:7 Punkte). Mit ebenfalls neun Punkten, aber einem Spiel weniger, steht die SG Herbrechtingen-Bolheim auf dem zweiten Platz, während der TV Gerhausen die Tabelle knapp mit 10:4 Punkten anführt.
Mit welcher Platzierung der HRW in die Winterpause geht, wird sich am 14. Dezember entscheiden, wenn zum letzten Heimspiel des Jahres der direkte Konkurrent HSG Oberkochen/Königsbronn (8:4 Punkte) in Laupheim gastiert. Bis dahin kann bei den unvorhersehbaren Ergebnissen in der sehr ausgeglichenen Landesliga aber noch einiges passieren.
HRW: Bucher (3 Tore), Federle – Anderson (7), Schneider (5/2 davon per Siebenmeter), Reiner (4), Bart (3), Leno (3), Masoldt (3), Ilg (2), T. Remane (2), Schöferle (1), Mann, N. Remane, Schmutz