Durch einen deutlichen 34:27(16:11)-Sieg hat der HRW am Samstag den zweiten Platz in der Landesliga behauptet und steht vor einem entscheidenden letzten Saisonspiel.
Mit einer klaren Zielsetzung war der HRW Laupheim am Samstag in sein letztes Heimspiel der aktuellen Saison in der Landesliga gegangen: Um den aussichtsreichen zweiten Tabellenplatz zu halten, sollte gegen Schlusslicht TSG Söflingen 2 ein Sieg im letzten Spiel vor dem heimischen Publikum her.
„Die zwei Punkte in Laupheim zu behalten, war unser einziges Ziel und wir haben versucht, alles andere auszublenden“, so HRW-Kapitän Timothy Anderson.
Das gelang den Rot-Weißen in der Anfangsphase sehr gut, sodass bereits nach sieben Minuten ein 5:1-Vorsprung für die Laupheimer stand. Auch in der Folge blieben die Gastgeber souverän und bauten ihren Vorsprung bis zur Pause auf 16:11 aus.
Zum Start in die zweite Hälfte steigerte sich die TSG dann allerdings und profitierte von Fehlwürfen und Zeitstrafen des HRW, woraufhin eine Viertelstunde vor Schluss beim Stand von 23:21 noch einmal Spannung aufzukommen schien. Durch drei Siebenmetertore von Timo Remane und einen Treffer durch Routinier Kenan Durakovic war aber bereits sechs Minuten später wieder ein komfortabler 5-Tore-Vorsprung hergestellt. Zur Freude der Fans in der vollen Rottumhalle gaben die Rot-Weißen diesen Vorsprung nicht mehr her und erhöhten den Spielstand in den letzten Minuten auf den Endstand von 34:27.
Nach dem letzten Spiel vor den eigenen Fans drückte Kapitän Anderson noch einen besonderen Dank an die Zuschauer der Rot-Weißen aus. „Es war ein sehr emotionales letztes Heimspiel. Wir haben hier eine unglaubliche Kulisse bei unseren Heimspielen und sind einfach nur dankbar über unsere Fans und dass die Leute Bock haben, Handball zu schauen. Wir freuen uns, dass wir uns in dieser Saison nicht nur spielerisch in die richtige Richtung bewegt haben, sondern dass sich auch die Fankultur immer weiterentwickelt hat.“
Nachdem er bei der Niederlage gegen den TV Treffelhausen gefehlt hatte, bewies der Kapitän der Laupheimer am Samstag gleich wieder seine Wichtigkeit und war mit fünf Treffern bester Laupheimer Schütze aus dem Spiel heraus.
Den Schwung aus dem Derbysieg wolle die Mannschaft nun auch für das entscheidende letzte Saisonspiel beim Aufstiegskonkurrenten HSG Oberkochen/Königsbronn nutzen, erklärte er. „Die Jungs sind heiß darauf, wir hatten gegen Söflingen viel Spaß und haben den Sieg als Mannschaft geholt. Wir wollen die Art und Weise, wie wir jetzt Handball spielen – vor allem in der Abwehr – auch ins letzte Auswärtsspiel mitnehmen.“
Darauf wird sich die Laupheimer Mannschaft allerdings noch etwas gedulden müssen, denn der letzte Spieltag der Rot-Weißen findet erst am 03. Mai statt. „Auf der einen Seite ist es schön, dass wir jetzt Zeit haben, uns vorzubereiten, andererseits sind vier Wochen eine lange Zeit, die wir auf das nächste Spiel warten müssen“, befand Anderson.
Bis dahin kann auch in der Tabelle noch einiges passieren, denn das Rennen um den aufstiegsbringenden Platz zwei hinter Gerhausen bleibt weiterhin eng. Durch den Sieg verschaffte sich der HRW nun wieder einen kleinen Vorsprung (23:11 Punkte) vor dem TV Treffelhausen (21:13 Punkte) und der HSG Oberkochen/Königsbronn (20:12 Punkte). Da diese beiden Mannschaften ebenfalls noch gegeneinander spielen, könnte entweder Treffelhausen vor Laupheims letztem Spiel noch eine Punktgleichheit mit dem HRW erreichen oder Oberkochen/Königsbronn vor dem direkten Duell bis auf einen Punkt heranrücken, was für ein Entscheidungsspiel am letzten Spieltag sorgen würde.
HRW: Bucher, Federle – T. Remane (7/5 davon per Siebenmeter), Anderson (5), Durakovic (4), Masoldt (4), Rodloff (4), Schöferle (3), Geiß (2), Leno (2), N. Remane (2), Mirkov (1), Reiner, Schneider