Mit einem größtenteils ungefährdeten 33:27(16:12)-Sieg hat der HRW Laupheim die SG Ober-/Unterhausen distanziert. Dadurch verteidigten die Laupheimer auch die Tabellenführung.
Aus Verletzungs- und Krankheitsgründen ging es für den HRW am Samstag ohne Tarik Nokic und Kenan Durakovic zur SG Ober-/Unterhausen. Von der personellen Schwächung ließen sich die Rot-Weißen aber nichts anmerken und gingen nach vier torlosen Minuten durch Markus Leno gleich in Führung (1:0, 5. Minute).
Entscheidend distanzieren konnten sich die Laupheimer in der Anfangsphase allerdings nicht, immer wieder glich die SGOU aus. Eine Führung gelang den Gastgebern jedoch über das gesamte Spiel hinweg nicht.
In der 21. Minute war es SG-Spieler Florian Grauer, der mit dem Siebenmeter zum 9:9 das letzte Mal für den Ausgleich sorgte. In der Folge verbesserte der HRW seine Torausbeute – und konnte in der Defensive auf seinen starken Rückhalt Fabian Federle bauen. „Das war heute eine überragende Torhüterleistung von Fabi, der allein in der ersten Halbzeit schon 16 Paraden hatte“, lobte HRW-Trainer Meiners seinen Torhüter. „Er hat der SG im Angriff den Zahn gezogen“. Zur Halbzeit wies Federle eine Paradenquote von überragenden 57% auf.
So erhöhte die Meiners-Sieben ihre Führung bis zur 27. Minute auf fünf Tore, nach zwei Gegentreffern und einem Tor von Marcel Bart ging es dann mit dem Stand von 16:12 in die Kabine.
Im Gegensatz zum Derby gegen Bad Saulgau zeigte sich der HRW besonders in der zweiten Halbzeit stark verbessert in der Chancenverwertung. Sinnbildlich blieb Kapitän Timo Remane in vier Versuchen vom Siebenmeter fehlerfrei, während die SG nur zwei ihrer vier Strafwürfe im Tor unterbrachte. Insgesamt konnte der HRW 70% seiner Chancen in Tore ummünzen, während es bei den Ober-/Unterhausenern nur rund jede zweite war.
Folglich brachte sich Laupheim zügig außer Schlagdistanz und erarbeitete sich nach rund einer Dreiviertelstunde eine komfortable 7-Tore-Führung. In der Schlussphase erhöhte Luca Geiß sogar noch auf neun Tore (58.), in der Folge konnten die Gastgeber dem HRW seinen Start-Ziel-Sieg dann nicht mehr streitig machen.
„Die Jungs haben unsere Vorgaben gut umgesetzt, auch wenn Ober-/Unterhausen uns mit einer sehr offensiven Abwehr überrascht hat“, lobte Meiners seine Mannschaft nach Abpfiff. „Da haben wir immer die richtigen Lösungen gefunden und konnten unser Spiel durchziehen“.
Dass der HRW auch seiner Rolle als Favorit gerecht werden kann, hat er somit eindrücklich unter Beweis gestellt und die Tabellenführung erfolgreich verteidigt. Mit nun 15:3 Punkten profitierten die Laupheimer von einem spielfreien Wochenende des TSV Deizisau, der mit 12:4 Punkten stärkster HRW-Verfolger bleibt. Der nächste Gegner des HRW, der TSV Bartenbach, folgt zusammen mit Denkendorf auf den Plätzen drei und vier (jeweils 12:6 Punkte). Daher wird wohl auch das kommende Spiel zum Härtetest für die Rot-Weißen, zumal sie erneut auswärts gefordert sind.
Zunächst einmal überwog im Trainerteam aber die Zufriedenheit über den siebten Saisonsieg: „Heute hatten wir eine sehr gute Mannschaftsleistung, bei der jeder sein Soll erfüllt hat“, so Meiners. „Von daher war das wirklich ein überragendes Spiel.“
HRW: Bucher, Federle, Krämer – Remane (7/4 davon per Siebenmeter), Potic (6), Bart (4), Geiß (4), Masoldt (3), Mirkov (3), Leno (2), Reiner (2), Schmutz (2), Schöferle