alle News
02.10.25 | Tobias Übelhör

Nächste Prüfung für den HRW1

Die erste Mannschaft des HRW Laupheim in der Saison 2025/26

Bisher hat der HRW Laupheim mit zwei Siegen aus zwei Spielen einen makellosen Start in die Verbandsligasaison hingelegt und steht gemeinsam mit Denkendorf und Gerhausen an der Tabellenspitze (jeweils 4:0 Punkte).

Zuletzt sendeten die Rot-Weißen mit dem 35:29(17:15) gegen Mitaufsteiger Herbrechtingen-Bolheim ein deutliches Signal, dass der Aufsteiger sich in der neuen Liga vieles zutraut.

Am Samstag (Anpfiff: 19:30) wartet mit dem TSV Deizisau der nächste Härtetest auf die Laupheimer. Nach zwei Abstiegen in Folge ist Deizisau unter dem neuen Trainer Sven Strübin ambitioniert, wieder in die Oberliga zurückzukehren. Anders als beim HRW verlief der Saisonstart des TSV allerdings eher wackelig. In beiden Spielen zeigte sich die Mannschaft fehleranfällig, woraus ein knapper 29:28-Sieg gegen TEAM Esslingen und eine 23:26-Niederlage beim TSV Bad Saulgau resultierten.

Daher wird eine Minimierung der Fehler wohl für beide Mannschaften zur obersten Priorität werden, denn auch die Laupheimer konnten zuletzt gegen Herbrechtingen-Bolheim besonders in der ersten Hälfte ihre Chancen teils nicht nutzen. „In der zweiten Halbzeit hatten wir dann aber eine sehr gute Quote, das müssen wir in die nächsten Spiele mitnehmen“, befand HRW-Coach Tobias Meiners nach dem Heimsieg.

Vermutlich stehen ihm erneut nicht alle Spieler zur Verfügung, jedoch bewiesen die Rot-Weißen, dass sie auf allen Positionen Ausfälle kompensieren können.

„Wir wollen die Serie fortsetzen, mit der wir in die Saison gestartet sind, und die positive Stimmung beibehalten“, so HRW-Kapitän Timo Remane im Hinblick auf das Spiel. „Wenn wir unsere Leistung bringen, können wir auf jeden Fall gewinnen“.

Für dieses Vorhaben hofft der HRW auch auf viele mitreisende Fans und stellt einen kostenlosen Fanbus zur Verfügung. Abfahrt ist am Samstag um 16:30 an der Bühler Halle.

Made with ♥ by allesdigital
digital experience studio

Deine lokalen Expert:innen für nutzerzentrierte & nachhaltige digitale Erlebnisse