Senciuc ist neuer Trainer des HRW Laupheim
Gabriel Senciuc heißt der neue Trainer des Handball-Württembergligisten HRW Laupheim. Den 43-jährigen B-Lizenzinhaber präsentierten die Rot-Weißen zum Beginn der Vorbereitung auf die kommende Saison. Senciuc war in den vergangenen Jahren Jugendkoordinator bei der TG Biberach. Davor trainierte er in der Baden-Württemberg-Oberliga die Männer des TSV Bad Saulgau.
„Wir sind sehr glücklich, dass wir mit Gabriel einen absoluten Fachmann für Laupheim und damit auch unser HRW-Konzept gewinnen konnten und damit die Entwicklung des Vereins wie angedacht weiterführen können“, sagte der HRW-Vorsitzende Helge Stührmann. Der seit 15 Jahren in Bad Schussenried wohnende Senciuc war in Rumänien als Jugendnationaltrainer tätig. Er feierte auch viele Erfolge mit seinem Heimatverein Suceava, bei dem er unter anderem Mihut Pancu und Sergiu Zvanciuc trainierte. Für die beiden in Laupheim mittlerweile heimisch gewordenen Führungsspieler schließt sich sozusagen der Kreis, zumal beide den HRW-Verantwortlichen auch die Empfehlung zur Verpflichtung von Senciuc gegeben haben.

Sind künftig für dasselbe Team aktiv: Der HRW-Vorsitzende Helge Stührmann begrüßt Laupheims neuen Trainer Gabriel Senciuc
„Entwicklung“ heißt das Stichwort, das die Zielsetzung beim HRW beschreibt. Nach dem Aufstieg und dem frühzeitigen Klassenerhalt in der vergangenen Saison sollen mittelfristig auch höhere Ziele möglich sein. Durch den Rückzug von erfahrenen Akteuren wie Tobias Schöffmann und Chris Wiech sollen verstärkt junge Spieler an das Niveau der Württembergliga herangeführt werden. „Insofern ist es wichtig, die Lücke zu den bisherigen Leistungsträgern zu schließen und die individuelle Entwicklung der Spieler stärker zu fördern“, so Stührmann. Auch die taktische Weiterentwicklung der Mannschaft stehe auf der Agenda weit oben, insofern werden die Erwartungen an den neuen Coach nicht allein an Platzierungen gemessen. „Wir sind uns mit Gabriel einig, dass dies auch Geduld erfordert. Die notwendige Zeit wird er bekommen“, sagt Stührmann. „Wir erhoffen uns dadurch auch Impulse für die Anschlussförderung im Jugendbereich und wollen ein klares Zeichen setzen, dass wir es mit der Jugendförderung absolut ernst meinen.“
Unterstützt werden soll Senciuc von einem breiten Team: Helge Stührmann bleibt weiter Sportlicher Leiter und HRW-Vorsitzender in Personalunion. Neu ist, dass Thomas Hafner als Technischer Direktor tätig sein soll sowie Mihut Pancu und Sighart Gut als Co-Trainer. Sven Stührmann soll weiter Torwarttrainer bleiben. Der bisherige Co-Trainer Jochen Striebel muss laut HRW aus beruflichen Gründe kürzertreten.
Eine weitere Personalie beim HRW ist die Verpflichtung von Hans Müller als Trainer des HRW II. „Wir freuen uns fachlich und natürlich besonders auch menschlich, mit Hans unseren zweimaligen Meistertrainer (2001 und 2003) wieder zurück an der Rottum begrüßen zu können“, sagt Stührmann. Die „Zweite“ als Unterbau der „Ersten“ sei für den HRW sehr wichtig. „Wir müssen unser Augenmerk gerade für die nachrückenden Spieler aus der Jugend, die den großen Sprung in die erste Mannschaft nicht sofort dauerhaft schaffen, auch auf die ,Zweite‘ legen und hier ebenfalls Qualität bieten, um langfristig viele Spieler im Aktivenbereich auf hohem Niveau einbinden zu können.“