Mitgliederversammlung 2023 – Neuwahlen Vorstand und viele Ehrungen
Erfolgreiche Mitgliederversammlung des Handballvereins Rot-Weiss Laupheim am 24.05.2023 – Rückblick und Ausblick
Am Mittwoch, den 24.05.23 fand im Gasthaus Schützen, Laupheim die jährliche Mitgliederversammlung des Handballvereins Rot-Weiss Laupheim statt. Ein zentrales Thema waren die Neuwahlen des Vorstandsteams. Markus Meneghini, der langjährige Finanzvorstand trat nach mehr als 25 Jahren nicht mehr als Kassenwart an. Als sein Nachfolger stellte sich Raphael Büchele, bekannt als Torhüter der Ersten Mannschaft, auf. Der derzeitige Vorsitzende Helge Stührmann und sein Stellvertreter Jürgen Pinkl stellten sich erneut zur Wahl. Sie und Raphael Büchele sowie das weitere Vorstandsteam um Otto Miller (Schriftführer), Joachim Mann (Öffentlichkeitsarbeit), Markus Kleber (Jugend) und Stefan Burkert (Spieltechnik) wurden von den Mitgliedern einstimmig (wieder)gewählt.
Mit einer Schweigeminute gewürdigt wurde zu Beginn der Versammlung der kürzlich verstorbene, langjährige Hausmeister Karl Fischbach, der ein enger Freund und treuer Begleiter der Handballer war.
Verabschiedet wurde Holger Schlaich von seinem Amt als Eventmanager – der Vorstand und die Mitglieder bedankten sich herzlich bei Holger für sein Engagement und seine wertvolle Unterstützung. Auch im Bereich der Kassenprüfung gab es Veränderungen. Norbert Maunz, aus dem Team Kassenprüfer, stand nach mehr als 36 Jahren nicht mehr zur Verfügung. Auch hier bedankte sich der Vorstand für die langjährige, ausgezeichnete Unterstützung. Markus Meneghini stellte sich als Nachfolger im Amt des Kassenprüfers zusammen mit Elmar Magg zur Verfügung und unterstützt so mit seiner langjährigen Erfahrung als Finanzvorstand weiter den Verein.
Bei den aktiven Mannschaften lässt sich berichten, dass nach sieben Jahren in der sehr anspruchsvollen Württembergliga die erste Mannschaft – nach zwei Abstiegen in Folge – in der kommenden Saison 23/24 in der Landesliga spielen wird. Unter der Leitung des neuen Trainers Cosmin Popa wird gemeinsam am Neuaufbau gearbeitet. Die zweite Mannschaft kann stolz auf den Klassenerhalt in der Bezirksliga blicken. Der bisherige Coach Jochen Striebel wechselt seine Rolle und coacht ab der neuen Saison die C-Jugend. Das Freizeitteam erfreut sich großer Beliebtheit. Es richtet sich an Interessierte des Breitensports und ist ein gemischtes Team aus Frauen und Männern, welches sich einmal pro Woche zum Spiel und Spaß auf der Platte verabredet. Es nimmt nicht am regulären Spielbetrieb teil.
Erfreulich war auch der Agenda-Punkt Ehrungen. Insgesamt wurden 28 Mitglieder mit der bronzenen, fünf Mitglieder mit der silbernen Ehrennadel und 13 Mitglieder mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Diese Ehrungen spiegeln den Einsatz und die Leidenschaft der Mitglieder für den Handballsport wider. Der Vorstand bedankte sich für den Zusammenhalt der Mitglieder.

BRONZE

GOLD
Ein weiteres erfreuliches Ergebnis ist der Mitgliederzuwachs im Verein, vor allem bei den Mädchen und Frauen. Besonders erfreulich ist, dass damit erstmals zwei Mädchenmannschaften (E- und D- Jugend) gemeldet werden konnten, so dass die HRWler insgesamt eine starke Truppe von 14 Jugendteams stellen können. Dies zeigt das steigende Interesse und die wachsende Begeisterung für den Handballsport bei Mädchen und Frauen. Insgesamt legt der HRW großen Wert auf eine solide Nachwuchsförderung und ist stolz darauf, dass die Kinder und Jugendlichen den Weg in den Verein finden.
BRONZE | BRONZE | SILBER | GOLD |
|
|
|
|